Luna Yoga Übungen aus der Vogelwelt schenken nicht nur Kraft, Weite und Freiheit, sondern auch Geduld, Ausdauer und tiefe Regeneration. So haben Körper und Geist eine gute Gelegenheit, in den ur-eigenen Rhythmus zu kommen und dem Körper und seiner Weisheit zu lauschen.
Ich habe nie Rückenschmerzen gehabt. Nie. Bis auf ab und zu Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich vom langen Sitzen vor dem Computer, die ich jedoch mit ein paar Übungen gut wegkriegen konnte… Doch in letzter Zeit habe ich meinen Rücken richtig gespürt – von der Arbeit im Garten und vom Arbeiten auf der Baustelle (weil...
Luna Yoga wurde in den 80ern von Adelheid Ohlig entwickelt. Basierend auf ihrer langjährigen Yogapraxis und inspiriert durch die Erfahrungen mit der Menses-Gymnastik der Israelin Aviva Steiner...
Ein Interview mit mir über Luna Yoga, die Wirkung von Luna Yoga auf Frauengesundheit und meinen Weg zu diesem wohltuenden und sehr weiblichen Yoga-Stil.
Unlängst hatte ich eine Einzelstunde mit einer sehr netten und sympathischen Frau. Anfang 40, verheiratet, zwei Kinder, einen Job, den sie liebt – und ständig Probleme mit ihrer Haut...
Ein aktiver, elastischer Beckenboden hat vielerlei Vorteile... Doch wie kann frau ihren Beckenboden mit Leichtigkeit kennenlernen, kräftigen und entspannen?
In meiner Yoga Praxis verwende ich gern Mudras. Mudras sind Gesten, die mit Händen und Fingern geformt werden und die Energie im Körper lenken können. Meine Lieblingsmudra ist die YONI MUDRA, bekannt auch als Siegel der Göttin. Diese Mudra stärkt die Gebärmutter (im physischen sowie energetischen Sinne), bringt Wärme ins Becken, unterstützt den Energiefluss im...
Es gibt Tage, an denen ich keine Lust zum Üben habe. Wie heute. Der Mond ist in den Fischen und da würde ich am liebsten gar nichts machen – nur sitzen, liegen, meditieren und sein… Doch ich habe gelernt, wenn ich mir in der Früh eine halbe Stunde Luna Yoga gönne, verläuft der Tag ganz...
Als ich zum ersten Mal den Satz “Im Becken liegt die Kraft” gehört habe, war ich unsicher und erleichtert zugleich. Unsicher, weil ich nicht gewusst habe, wie ich diese Kraft nutzen soll. Und erleichtert, weil ich innerlich doch gewusst habe, dass dem so ist und dass es eh nur die Frage der Zeit oder der...
Vielleicht wolltest du schon längst mit Yoga anfangen und fragst dich, wie du das tun sollst, dass du nicht nur anfängst, sondern auch dran bleibst? Dass du Freude am Üben hast und das tägliche Üben zu einer angenehmen Routine wird?