Atem als innerer Kompass

In manchen Situationen kann ich mich nicht so richtig entscheiden. Ist es für mich das Richtige? Will ich das überhaupt? Passt es zu mir? Will ich hingehen? Interessiert mich das? Bringt mir das was? Diese Fragen geistern in meinem Kopf herum und ich kenne keine Antwort. Kein klares JA und kein klares NEIN. Manchmal warte ich ab, bis die richtige Antwort zu mir kommt, und manchmal probiere ich eine sanfte Atem-Methode aus, die ich dir in diesem Artikel vorstellen möchte.

Diese Methode ist ganz einfach und besteht darin, dass du deinen Atem beobachtest. Denn dein Atem ist wie ein innerer Kompass.

Und so geht es:

1) Beobachte zuerst, wie du bei richtigen und falschen Aussagen atmest

a) Denke an eine Sache, von der du weißt, dass sie 100% richtig ist.

Z.B. „Jetzt sitze ich auf einem Stuhl.“ Wiederhole diesen Satz ein paar Mal und beobachte deinen Atem dabei. Wie atmest du? Ruhig, tief und entspannt oder schneller und flach?

b) Und dann denke an eine Sache, von der du weißt, dass sie 100% falsch ist.

Z.B. „Ich trage einen blauen Hut.“ Und wiederhole diesen Satz wieder ein paar Mal und beobachte deinen Atem dabei. Wie atmest du jetzt? Ruhig, tief und entspannt oder schneller und flach?

Kannst du den Unterschied wahrnehmen?

Oft ist es so, dass wir bei den Aussagen, von denen wir von tiefster Seele wissen, dass sie richtig sind, ruhig, tief und entspannt atmen. Und bei falschen Aussagen wiederum atmen wir eher schneller und flach.

2) Und jetzt formuliere deine Frage oder Situation als eine richtige Aussage und beobachte deinen Atem dabei.

Beispiel: Du stehst in einer Buchhandlung und überlegst, ob du dir ein Buch kaufen sollst. Der Titel lockt dich, du weißt aber nicht so genau, ob dir das Buch etwas bringt.

Dann halte das Buch in deinen Händen und sage zu dir: „Dieses Buch ist für mich das Richtige.“ Wiederhole diesen Satz ein paar mal und beobachte deinen Atem dabei.

Wie atmest du? Ruhig, tief und entspannt oder eher schneller und flach? Ist das Buch das richtige für dich?

Ich weiß gar nicht mehr, wo ich diese Atem-Methode kennengelernt habe. Es liegt sicher schon ein paar Jahre zurück. Aber irgendwie ist sie in meinem Kopf geblieben und ich benutze sie sehr gerne.

Du kannst diese Methode jederzeit anwenden, wenn du unsicher bist und wenn du dich nicht entscheiden kannst. Am besten jedoch, wenn du es als Spiel betrachtest und mit Freude und Leichtigkeit ausprobierst – ohne inneren Druck und Krampf. Mit der Zeit wirst du sicher ein gutes Gespür dafür entwickeln können, denn wie ich so gern sage: der Körper lügt nie 🙂

Viel Spaß dabei!

Simona Hansal - Luna Yoga® Lehrerin
Yoga übe ich mehr als 25 Jahre. Während meiner Yoga Reise habe ich verschiedene Yoga-Stile kennengelernt und ausprobiert bis ich bei Luna Yoga® "gelandet" bin - einer weichen, wohltuenden und sehr weiblichen Art von Yoga, die die eigene Mitte stärkt und Frauengesundheit fördert. Ich lebe und unterrichte in Tulln an der Donau in Niederösterreich.