Meridianübungen für den Winter: Blase und Nieren

Der Winter ist die Zeit des Elements Wasser. Diesem Element werden die Organe Blase und Nieren zugeordnet. In diesem Blogartikel zeige ich dir zwei Meridianübungen für den Winter – Übung für den Blasenmeridian und Übung für den Nierenmeridian.

Blase und Blasenmeridian

Übung für den Blasen-Meridian
Übung für den Blasen-Meridian

Nach der Organuhr ist die Blase zwischen 15 und 17 Uhr aktiv, die Ruhephase ist zwischen 3 und 5 Uhr.

Farbe: dunkelblau, Element: Wasser, Polarität: Yang

Der Meridian verläuft vom Kopf auf der Rückseite des Körpers bis in die kleine Zehe

Übung für den Blasen-Meridian

  • Ausgangsposition: langer Sitz, die Füsse sind ca. hüftbreit auseinander
  • die Pobacken zur Seite schieben – um gut mit den Sitzbeinhöckern auf dem Boden sitzen zu können
  • die Beine von der Hüfte bis zu den zu Füssen ausstreicheln, die fünften Zehen in die Finger nehmen (Daumen + Zeigefinger), die anderen drei Finger hinter die Füße seitlich „einhacken“
  • mit dem Rumpf in die Vorbeuge gehen, den Kopf zu den Knien nach unten hängen lassen, die Füße nach vorne schieben (Ballettfuß gestalten), der Rücken ist rund
  • ein paar Atemzüge in der Position verweilen und ganz entspannt atmen
  • den Blase-Meridian visualisieren – von den Augen über den Scheitelpunkt auf der hinteren Seite des Körpers bis zu den fünften Zehen
  • dunkelblaue Farbe visualisieren

Nieren und Nierenmeridian

Nach der Organuhr sind die Nieren zwischen 17 und 19 Uhr aktiv, die Ruhephase ist zwischen 5 und 7 Uhr.

Farbe: dunkelblau, Element: Wasser, Polarität: Yin

Der Meridian verläuft von den Fußsohlen über die Innenseiten der Beine und die Körpermitte bis zu den Schlüsselbeinen.

Übung für den Nieren-Meridian

  • Ausgangsposition: langer Sitz, die Füsse sind ca. hüftbreit auseinander
  • die Pobacken zur Seite schieben – um gut mit den Sitzbeinhöckern auf dem Boden sitzen zu können
  • die Beine von der Hüfte bis zu den zu Füssen ausstreicheln, langsam in die Vorbeuge gehen und die Finger über die Zehen auf die großen Ballen platzieren
  • dann sich aufrichten, der Rücken ist möglichst gerade, nach vorne schauen
  • ein paar Atemzüge in der Position verweilen und tief in den Bauch, bzw. zu den Nieren atmen
  • den Nieren-Meridian visualisieren – vom Ballen der großen Zehe auf der inneren Seite des Beines und der vorderen Seite des Rumpfes bis zum Schlüsselbein
  • dunkelblaue Farbe visualisieren

Viel Spaß und Freude beim Üben!

Simona Hansal - Luna Yoga® Lehrerin
Yoga übe ich mehr als 25 Jahre. Während meiner Yoga Reise habe ich verschiedene Yoga-Stile kennengelernt und ausprobiert bis ich bei Luna Yoga® "gelandet" bin - einer weichen, wohltuenden und sehr weiblichen Art von Yoga, die die eigene Mitte stärkt und Frauengesundheit fördert. Ich lebe und unterrichte in Tulln an der Donau in Niederösterreich.